Thorsten´s Fotoreise durch Japan inklusive Podcast Serie.




Digital Storytelling, die moderne Interpretation einer klassischen Reportage für digitale Medien und SoMe.
Mit dem Laden des Podcasts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Spotify.
Mehr erfahren
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.
Mit dem Laden des Podcasts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Spotify.
Mehr erfahren
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.
Mit dem Laden des Podcasts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Spotify.
Mehr erfahren
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.








Digital Storytelling
Willkommen in der faszinierenden Welt des Digital Storytelling! In der heutigen Zeit bieten uns Fotos, Videos und Podcasts einzigartige Möglichkeiten, Geschichten auf kreative und ansprechende Weise zu erzählen. Beginnen wir mit Fotos. Bilder haben schon immer eine besondere Faszination auf uns ausgeübt. Sie können Emotionen einfangen, Momente festhalten und ganze Geschichten erzählen. Im digitalen Zeitalter können wir unsere Fotos nun mit der Welt teilen, sei es über soziale Medien wie Instagram oder Pinterest oder durch die Erstellung eigener Fotoblogs und -galerien. Durch die visuelle Kraft der Bilder können wir unsere Geschichten auf eine unmittelbare und beeindruckende Weise vermitteln. Nun kommen wir zu Videos. Bewegte Bilder haben eine noch stärkere Wirkung auf uns als Fotos. Mit Videos können wir Menschen in unsere Geschichten hineinziehen und sie auf eine emotionale Ebene ansprechen. Plattformen wie YouTube, Vimeo und TikTok bieten uns die Möglichkeit, unsere Videos mit einem breiten Publikum zu teilen. Wir können Dokumentationen, Kurzfilme, Reisevlogs und vieles mehr erstellen. Durch die Kombination von visuellen Effekten, Musik und Schnitt können wir eine einzigartige Atmosphäre schaffen und unsere Zuschauer in unsere Geschichte eintauchen lassen. Und schließlich haben wir Podcasts. Während Fotos und Videos visuell sind, bieten Podcasts eine rein auditive Erfahrung. Hier geht es um das gesprochene Wort und die Fähigkeit, Geschichten, Ideen und Erfahrungen durch reine Audioaufnahmen zu vermitteln.
Mit Podcasts können wir unsere Stimme nutzen, um fesselnde Geschichten zu erzählen, informative Diskussionen zu führen oder inspirierende Interviews zu führen. Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts und Google Podcasts ermöglichen es uns, unsere Podcasts einem globalen Publikum zugänglich zu machen. Was macht das Digital Storytelling nun so spannend? Die Kombination aus Fotos, Videos und Podcasts ermöglicht es uns, Geschichten auf verschiedene Weisen zu erzählen und unser Publikum auf mehreren Ebenen anzusprechen. Wir können zum Beispiel eine Geschichte mit einem inspirierenden Foto beginnen, das dann in ein Video übergeht, in dem wir die Hintergründe und Emotionen vertiefen. Im Anschluss daran können wir in einem Podcast weitere Einblicke und Erklärungen geben, die das Gesamterlebnis abrunden. Durch die Nutzung aller drei Medien schaffen wir eine umfassende und vielschichtige Erzählung, die sowohl visuell als auch auditiv erfahrbar ist. Dies ermöglicht es uns, eine breitere Zielgruppe anzusprechen und unsere Botschaften auf verschiedene Weise zu vermitteln. Es eröffnet uns die Möglichkeit, kreativ zu experimentieren und unsere Geschichten auf die für uns passende Art und Weise zum Leben zu erwecken. Das Digital Storytelling mit Hilfe von Fotos, Videos und Podcasts ist eine faszinierende und dynamische Form des Geschichtenerzählens. Es ermöglicht uns, unsere Kreativität auszuleben und mit einem breiten Publikum in Verbindung zu treten.

















Kooperationspartner: Sir Tibber’s Energizing Blue Tonic Water
Fotograf & Videograf: Thorsten Rother
Agentur: Thorsten Rother MEDIA
Redaktion: Patrick Reimers
Podcast: Thorsten Rother MEDIA
Assistentin: Himari Aoi / ElevenLabs